Sachen erzählt

Pi mal Daumen 52 Texte veröffentliche ich im Jahr. Neben kindgerechten Geschichten, die ich auf Sachen erklärt aufbereite, sind das vorwiegend Reportagen, Erklärtexte, Interviews und ein bisschen Unfug für Zeitungen und Magazine.

Invasion der anderen Art

Invasion der anderen Art

Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten mischen Ökosysteme auf. Ich habe mir angeschaut, welchen Schaden sie wirklich anrichten. (aus der taz vom 12.8.23)

ChatGPT in der Schule

ChatGPT in der Schule

Alle Welt spricht von der Macht der KI, insbesondere ChatGPT. Ich habe mir angesehen, wie gut Schülerinnen und Schüler damit schummeln. (aus der taz vom 18.3.23)

Davonreiten ist nicht

Davonreiten ist nicht

Was ist eigentlich schlimmer: der Klimawandel oder eine russische Invasion? Die Menschen in Kirgisistan sind sich da auch nicht so sicher. (aus der taz vom 3.12.22)

Darf es etwas Moor sein?

Darf es etwas Moor sein?

Wer Blumenerde mit Torf nutzt, trägt dazu bei, dass Moore austrocknen. Die brauchen wir aber, um das Klima zu retten. (aus dem Magazin „Respekt“ von GEO und toom, 22)

Hinter dem Hyperloop

Hinter dem Hyperloop

Shared Living und Flugtaxis: Wie bewegen wir uns in den nächsten Jahrzehnten durch unsere technisierten Städte? Ein Blick in die Zukunft. (aus dem Böll Heft 7/19)

Jetzt mal ganz natürlich

Jetzt mal ganz natürlich

Arche Noah oder Knast: Ist es Schutz oder Quälerei, Tiere in Zoos einzusperren? Ich habe mir Zoos in ganz Europa angesehen. (aus der taz vom 17.10.20)

Die Kraft der Meditation

Die Kraft der Meditation

Im Namen der Wissenschaft habe ich ein Jahr lang meditieren gelernt. Wie die Studie mein Gehirn und das der anderen Meditierchen verändert hat. (aus der GEO 02/18)

Denken Sie Moos

Denken Sie Moos

Unterschätzte Pflanzen: Moose filtern Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft. Ein Startup will damit das Klima in den Städten verbessern. (aus dem Magazin GREEN, 2021)

Lockdown als Staatsform

Lockdown als Staatsform

Sie altern nicht, sie spüren keinen Schmerz, sie haben Superkräfte: Die wundersamen Nacktmulle geraten in den Fokus der Zellforschung. (aus der taz vom 9. Mai 2021)

Hort der Hundertjährigen

Hort der Hundertjährigen

Eine Halbinsel in Costa Rica ist eine von fünf bekannten Blue Zones auf der Welt. Dort werden Menschen ungewöhnlich alt. Wie leben sie dort? (aus der GEO Special 06/18)

Verliebt, niemals verlobt

Verliebt, niemals verlobt

erschienen in der Homotaz am 7. Juli 2013, Felix-Rexhausen-Preis 2014, 2. Platz Philipps Freundinnen mochte ich nie. Die konnten noch so nett sein, noch so witzig und bemüht um meine Anerkennung. Ich verachtete sie schlicht für das, was sie waren: die Frau an...

Heuschrecken frittieren

Heuschrecken frittieren

Ekel ist eben keine Frage der Vernunft und nur selten des Instinkts. Ekel entstammt der Erziehung, der Sozialisation. Sie macht den feinen Unterschied zwischen dem von Serranoschinken umwickelten Stück Honigmelone und dem wurmstichigen Fallobst.

Wonach schmecken diese Farben?

Wonach schmecken diese Farben?

erschienen in der GEO 11/2015 Zähflüssig verrinnen die Minuten, während ich mich von Buchstabe zu Silbe zu Satz zu Sinn hangele. So muss sich Legasthenie anfühlen. Ich kenne die Symbole, ich habe ihre Bedeutung auswendig gelernt. Doch trotzdem weigert sich mein...

George Michael hat mein Leben zerstört

George Michael hat mein Leben zerstört

erschienen am 14. Dezember 2019 im literarischen Adventskalender "24 Stories" Unsachgemäße Müllentsorgung, Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Pinkeln im Park, unterlassene Hilfeleistung durch Feigheit, Hausfriedensbruch und Ruhestörung durch Tanzen, Diebstahl...

Der wichtigste Sinn

Der wichtigste Sinn

erschienen im Focus, Mai 2018 (Ausgabe 22) Manchmal beginnt das Abenteuer zeitiger als vorgesehen. Die Finger wie Streichhölzer, die Haut wie Pergament, von Schläuchen umgeben und verkabelt, liegt ein Frühchen in seinem Brutkasten. Künstlich ernährt, künstlich...

„Wir müssen neue Werte schaffen, nicht nur Müll“

„Wir müssen neue Werte schaffen, nicht nur Müll“

erschienen im GREEN Magazine 2021 Die NGO Cradle to Cradle will unsere Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellen. Im Interview sprechen die beiden Gründer Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen über den Wert von Rohstoffen, die Null-Bock-Haltung der Industrie und...

„Parteivorsitz? Bloß nicht!“

erschienen in der taz am Wochenende am 8. Mai 2021 Sebastian Hotz aka El Hotzo gelang 2020 im Internet der Durchbruch. Ein Gespräch über Serotonin durch Likes und die größte Krankheit der deutschen Comedy. Es ist Samstag, wir sitzen mit Bier und Brause auf einer Bank...

Expats in Berlin

Expats in Berlin

erschienen im Böll Heft 07/2020 Besonders Berlin hat sich zum Sehnsuchtsort junger US-AmerikanerInnen entwickelt – und nicht wenige haben es geschafft, die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Begegnungen mit Menschen, die auf der Suche nach Freiheit sind. Bryn...

Mensch braucht Maschine

Mensch braucht Maschine

erschienen in der taz vom 29. Juni 2021 Während des Lockdowns wurde unser Autor vom Schrank zu formlosem Brei – weil die Fitnessstudios zu waren. Jetzt ist sein Leben wieder schön. Meine kostbaren Muskeln. Die über Jahre mühsam ausdefinierten Arme und Beine, der...

Schluss mit dem Spazieren

Schluss mit dem Spazieren

erschienen bei monopol am 18. Februar 2021 Spaziergänge sind eigentlich nur etwas für Notfälle, doch die Corona-Pandemie zwingt uns zum unendlichen Flanieren. Verzweifelt reden wir uns ein, dass es draußen noch etwas zu erleben gibt. Unser Autor meint: Das muss...

Eisige Liebe

Eisige Liebe

zum 50-jährigen Jubiläum der 1. Mondlandung, erschienen bei monopol am 9. Juli 2019 Bei der Mondlandung vor 50 Jahren hat sich die Menschheit vor lauter Weltraumfieber gar nicht mehr eingekriegt. Seitdem ist das Verhältnis merklich abgekühlt. Ein paar Vorschläge für...

Von Nicoya nach Manuel Antonio

Von Nicoya nach Manuel Antonio

erschienen in der GEO Special 06/2018 Tag 1: Halbinsel Nicoya Was um Himmels Willen hat sich die Evolution dabei gedacht? Gemeinsam mit Rangerin Yama sitze ich am Strand des Schutzgebiets Ostional auf einem Baumstumpf und staune. Hunderte, Tausende Bastardschildkröten...