von Philipp | 19 Jan 2023 | Forschung, Sachen erklärt
Vor zehn Jahren, im Januar 2013, habe ich meine erste Geschichte für die dpa Kindernachrichten veröffentlicht. Darin wollte ich mal eben fix erklären, wie man den Roten Planeten menschenfreundlich macht. Das ist das Ergebnis: Im Weltraum ist es einsam. So weit wir...
von Philipp | 15 Nov 2022 | Forschung, Sachen erklärt
Ein Käfer schillert im Sonnenlicht in allen Farben. Wassertropfen perlen spurlos von einem Blatt ab, ohne dass dieses nass wird. Und ein Gecko läuft ohne Schwierigkeiten senkrecht an der Wand entlang. Immer wieder versetzt uns die Natur in Staunen. Manchmal könnte man...
von Philipp | 26 Mai 2022 | Forschung, Sachen erklärt, Unser Körper
Ein Löwenzahn, ein Goldhamster und du – ihr alle habt mehr miteinander gemeinsam als es zunächst scheint. Denn alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Das sind sozusagen die Bausteine, aus denen sich Pflanzen, Tiere und Menschen zusammensetzen. In jedem dieser Bausteine...
von Philipp | 26 Mrz 2022 | Alltag, Forschung, Sachen erklärt
Dass es auf der Erde mal wärmer und mal kälter ist, ist ganz normal. Doch wir haben diese Veränderung des Klimas rasant beschleunigt. Die Natur passt sich nur langsam an und gerät aus ihrem Gleichgewicht. Lebensräume verändern sich, was das Leben von Pflanzen, Tieren...
von Philipp | 23 Mrz 2022 | Forschung, Kultur und Geschichte, Sachen erklärt
Pyramiden, Paläste, Türme. Schon merkwürdig, was wir Menschen schon vor Jahrtausenden alles zusammengezimmert haben sollen. Ein bemerkenswertes Bauwerk ist Stonehenge. Der wundersame Kreis aus gewaltigen Steinen in der Nähe von Salisbury im Südwesten von England ist...
von Philipp | 20 Dez 2021 | Forschung, Sachen erklärt
Das Weltraumteleskop Wer den Nachthimmel beobachten will, benutzt am besten ein Teleskop. Mit dem Instrument können wir die Planeten und Sterne deutlicher sehen. Auch Menschen, die den Weltraum erforschen, gucken durch Teleskope. Manchmal befördern sie die sogar ins...