Forschung

In die Magnet-Röhre geschaut

In die Magnet-Röhre geschaut

Ein MRT verhilft uns zu einem Einblick in das Innere eines Körpers. Das Gerät kann sozusagen Fotos von unseren Organen machen. Das funktioniert durch eine knifflige Technik. In einem medizinischen Labor gibt es einen ungewöhnlichen Raum. Darin kann man eine riesige,...

Mit Cochlea ohne Ohren hören

Mit Cochlea ohne Ohren hören

Manche Leute können mit ihren Ohren nichts hören. Doch es gibt ein Gerät, das das Hören für kaputte Ohren übernimmt: das Cochlea-Implantat. Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken, Hören. Das sind unsere fünf Sinne, die wir mit unterschiedlichen Sinnesorganen wahrnehmen...

Tierversuche für unser Wohl

Tierversuche für unser Wohl

Darf man Tiere für unsere Gesundheit leiden lassen? In der Forschung werden häufig Tierversuche gemacht, um die Zusammenhänge des Lebens besser zu verstehen. Doch Wissenschaftler arbeiten an Möglichkeiten, das Leid der Tiere zu beenden. Wir Menschen leben heutzutage...

Bus Olli fährt ganz allein

Bus Olli fährt ganz allein

Ob Auto, Lkw, Bus oder Zug: Noch werden so ziemlich alle Fahrzeuge von Menschen gesteuert. Doch das wird wahrscheinlich nicht ewig so bleiben. Das könnte mehr Sicherheit auf der Straße bringen. Eine paar Leute stehen an einer Bushaltestelle und warten. Dann fährt ein...

Die bionische Hand

Die bionische Hand

Bertolt Meyer ist ohne linken Unterarm auf die Welt gekommen. Seit er denken kann, ersetzen Prothesen seine fehlende Hand. Durch den technischen Fortschritt in der Medizin kommt der Mann gut im Alltag zurecht. Wenn Bertolt Meyer Spaghetti kocht, könnte er die Nudeln...

Namen erforschen

Namen erforschen

Warum heißen wir so wie wir heißen? Unsere Namen haben meistens eine Bedeutung. Nur verstehen wir sie oft nicht mehr. Die Onomastik macht es sich zur Aufgabe, den Sinn hinter den Namen herauszufinden. Hallo, mein Name ist Philipp Brandstädter. So heiße ich schon eine...

Leben auf dem Mars

Leben auf dem Mars

Vor zehn Jahren, im Januar 2013, habe ich meine erste Geschichte für die dpa Kindernachrichten veröffentlicht. Darin wollte ich mal eben fix erklären, wie man den Roten Planeten menschenfreundlich macht. Das ist das Ergebnis: Im Weltraum ist es einsam. So weit wir...

Nanotechnik: Handwerk der Zwerge

Nanotechnik: Handwerk der Zwerge

Ein Käfer schillert im Sonnenlicht in allen Farben. Wassertropfen perlen spurlos von einem Blatt ab, ohne dass dieses nass wird. Und ein Gecko läuft ohne Schwierigkeiten senkrecht an der Wand entlang. Immer wieder versetzt uns die Natur in Staunen. Manchmal könnte man...

Treibhausgase heizen uns ein

Treibhausgase heizen uns ein

Dass es auf der Erde mal wärmer und mal kälter ist, ist ganz normal. Doch wir haben diese Veränderung des Klimas rasant beschleunigt. Die Natur passt sich nur langsam an und gerät aus ihrem Gleichgewicht. Lebensräume verändern sich, was das Leben von Pflanzen, Tieren...