von Philipp | 5 Mai 2022 | Sachtexte
erschienen in Respekt, dem Nachhaltigkeitsmagazin von GEO und toom, 2022 Wer Blumenerde mit Torf nutzt, trägt dazu bei, dass Moore austrocknen. Die Feuchtgebiete brauchen wir nicht? Im Gegenteil: Sie sind ein wichtiges Elementim Kampf gegen den Klimawandel. Eigentlich...
von Philipp | 7 Apr 2022 | Sachtexte
erschienen in der taz, die Tageszeitung, am 9. Mai 2021 Wir waren nur ein paar Monate in so etwas wie einem Lockdown. Nacktmulle sind es immer. Von ihnen kann der Mensch lernen – über Gesundheit und das Altwerden. Keiner rein, keiner raus. China hat es schon...
von Philipp | 20 Mrz 2022 | Reportagen, Sachtexte
erschienen im Focus, Mai 2018 (Ausgabe 22) Manchmal beginnt das Abenteuer zeitiger als vorgesehen. Die Finger wie Streichhölzer, die Haut wie Pergament, von Schläuchen umgeben und verkabelt, liegt ein Frühchen in seinem Brutkasten. Künstlich ernährt, künstlich...
von Philipp | 15 Mrz 2022 | Sachtexte
zum 50-jährigen Jubiläum der 1. Mondlandung, erschienen bei monopol am 9. Juli 2019 Bei der Mondlandung vor 50 Jahren hat sich die Menschheit vor lauter Weltraumfieber gar nicht mehr eingekriegt. Seitdem ist das Verhältnis merklich abgekühlt. Ein paar Vorschläge für...
von Philipp | 22 Feb 2022 | Sachtexte
erschienen in der taz, die Tageszeitung, am 5. September 2021 Dass Maßeinheiten einfach sind, verdanken wir den Vordenkern der Französischen Revolution: Sie machten aus Ellen und Füßen endlich Meter. In „Pulp Fiction“, dem Kultfilm von Quentin Tarantino von 1994,...
von Philipp | 30 Dez 2021 | Reportagen, Sachtexte
erschienen in der GEO 08/2019 Hamburger Hafengeburtstag, Hunderttausende Besucher. Und einer steht dumm rum. Oder sagen wir: logistisch unvorteilhaft. Auf der Fußgängerbrücke, die von der U-Bahn zu den St. Pauli-Landungsbrücken führt, ist im schlendernden Strom der...