von Philipp | 16 Apr 2022 | Reportagen
erschienen in der taz, die tageszeitung , am 17. Oktober 2020 Zoos versprechen heute, ihre Tiere artgerecht zu halten. Doch wie viel Natur ist dort möglich? Und sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß? Zuerst knipst Boris der Ziege den Kopf ab. Er erledigt das...
von Philipp | 14 Apr 2022 | Reportagen
erschienen in der GEO 02/18 Lebe im Hier und Jetzt. Genieße den Augenblick. Sei gesund, geborgen, unbeschwert. Atme. Werde glücklich. Dieses Wellness-Gefasel, diese Kalenderweisheiten kreiseln durch meinen Kopf, als ich auf einem Meditationskissen balancierend mit...
von Philipp | 8 Apr 2022 | Reportagen
erschienen im GREEN Magazine 2021 Wen kümmert schon dieses merkwürdige Grünzeug. Eine latscht gelegentlich darauf herum, ein anderer rupft es gedankenverloren vom Gemäuer. Beim Waldspaziergang wundern wir uns, wie es stoisch Baumstämme und Steine überwuchert. Moos ist...
von Philipp | 22 Mrz 2022 | Reportagen
erschienen in der Homotaz am 7. Juli 2013, Felix-Rexhausen-Preis 2014, 2. Platz Philipps Freundinnen mochte ich nie. Die konnten noch so nett sein, noch so witzig und bemüht um meine Anerkennung. Ich verachtete sie schlicht für das, was sie waren: die Frau an...
von Philipp | 21 Mrz 2022 | Reportagen
erschienen in der GEO 11/2015 Zähflüssig verrinnen die Minuten, während ich mich von Buchstabe zu Silbe zu Satz zu Sinn hangele. So muss sich Legasthenie anfühlen. Ich kenne die Symbole, ich habe ihre Bedeutung auswendig gelernt. Doch trotzdem weigert sich mein...
von Philipp | 20 Mrz 2022 | Reportagen, Sachtexte
erschienen im Focus, Mai 2018 (Ausgabe 22) Manchmal beginnt das Abenteuer zeitiger als vorgesehen. Die Finger wie Streichhölzer, die Haut wie Pergament, von Schläuchen umgeben und verkabelt, liegt ein Frühchen in seinem Brutkasten. Künstlich ernährt, künstlich...