Wenn das geliebte Haustier zum Arzt muss, kann es schnell teuer werden. Und die Kosten steigen immer weiter. Wie viel ist uns ein Tierleben wert? (aus der taz vom 11.11.23)

Wenn das geliebte Haustier zum Arzt muss, kann es schnell teuer werden. Und die Kosten steigen immer weiter. Wie viel ist uns ein Tierleben wert? (aus der taz vom 11.11.23)
Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten mischen Ökosysteme auf. Ich habe mir angeschaut, welchen Schaden sie wirklich anrichten. (aus der taz vom 12.8.23)
Alle Welt spricht von der Macht der KI, insbesondere ChatGPT. Ich habe mir angesehen, wie gut Schülerinnen und Schüler damit schummeln. (aus der taz vom 18.3.23)
Arche Noah oder Knast: Ist es Schutz oder Quälerei, Tiere in Zoos einzusperren? Ich habe mir Zoos in ganz Europa angesehen. (aus der taz vom 17.10.20)
Im Namen der Wissenschaft habe ich ein Jahr lang meditieren gelernt. Wie die Studie mein Gehirn und das der anderen Meditierchen verändert hat. (aus der GEO 02/18)
Unterschätzte Pflanzen: Moose filtern Feinstaub und andere Schadstoffe aus der Luft. Ein Startup will damit das Klima in den Städten verbessern. (aus dem Magazin GREEN, 2021)
erschienen in der Homotaz am 7. Juli 2013, Felix-Rexhausen-Preis 2014, 2. Platz Philipps Freundinnen mochte ich nie. Die konnten noch so nett sein, noch so witzig und bemüht um meine Anerkennung. Ich verachtete sie schlicht für das, was sie waren: die Frau an...
erschienen in der GEO 11/2015 Zähflüssig verrinnen die Minuten, während ich mich von Buchstabe zu Silbe zu Satz zu Sinn hangele. So muss sich Legasthenie anfühlen. Ich kenne die Symbole, ich habe ihre Bedeutung auswendig gelernt. Doch trotzdem weigert sich mein...
erschienen im Focus, Mai 2018 (Ausgabe 22) Manchmal beginnt das Abenteuer zeitiger als vorgesehen. Die Finger wie Streichhölzer, die Haut wie Pergament, von Schläuchen umgeben und verkabelt, liegt ein Frühchen in seinem Brutkasten. Künstlich ernährt, künstlich...
erschienen in der GEO 08/2019 Hamburger Hafengeburtstag, Hunderttausende Besucher. Und einer steht dumm rum. Oder sagen wir: logistisch unvorteilhaft. Auf der Fußgängerbrücke, die von der U-Bahn zu den St. Pauli-Landungsbrücken führt, ist im schlendernden Strom der...