ausgewählte Texte
Hort der Hundertjährigen
Eine Halbinsel in Costa Rica ist eine von fünf bekannten Blue Zones auf der Welt. Dort werden Menschen ungewöhnlich alt. Wie leben sie dort? (aus der GEO Special 06/18)
Verliebt, niemals verlobt
erschienen in der Homotaz am 7. Juli 2013, Felix-Rexhausen-Preis 2014, 2. Platz Philipps Freundinnen mochte ich nie. Die konnten noch so nett sein, noch so witzig und bemüht um meine...
Heuschrecken frittieren
Ekel ist eben keine Frage der Vernunft und nur selten des Instinkts. Ekel entstammt der Erziehung, der Sozialisation. Sie macht den feinen Unterschied zwischen dem von Serranoschinken umwickelten Stück Honigmelone und dem wurmstichigen Fallobst.
Wonach schmecken diese Farben?
erschienen in der GEO 11/2015 Zähflüssig verrinnen die Minuten, während ich mich von Buchstabe zu Silbe zu Satz zu Sinn hangele. So muss sich Legasthenie anfühlen. Ich kenne die Symbole, ich habe...
George Michael hat mein Leben zerstört
erschienen am 14. Dezember 2019 im literarischen Adventskalender "24 Stories" Unsachgemäße Müllentsorgung, Erregung öffentlichen Ärgernisses durch Pinkeln im Park, unterlassene Hilfeleistung durch...
Der wichtigste Sinn
erschienen im Focus, Mai 2018 (Ausgabe 22) Manchmal beginnt das Abenteuer zeitiger als vorgesehen. Die Finger wie Streichhölzer, die Haut wie Pergament, von Schläuchen umgeben und verkabelt, liegt...
„Wir müssen neue Werte schaffen, nicht nur Müll“
erschienen im GREEN Magazine 2021 Die NGO Cradle to Cradle will unsere Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellen. Im Interview sprechen die beiden Gründer Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen...
„Parteivorsitz? Bloß nicht!“
erschienen in der taz am Wochenende am 8. Mai 2021 Sebastian Hotz aka El Hotzo gelang 2020 im Internet der Durchbruch. Ein Gespräch über Serotonin durch Likes und die größte Krankheit der deutschen...
Expats in Berlin
erschienen im Böll Heft 07/2020 Besonders Berlin hat sich zum Sehnsuchtsort junger US-AmerikanerInnen entwickelt – und nicht wenige haben es geschafft, die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt zu...
Ich bin
Philipp Brandstädter. Freier Journalist, Erklärbär, Tierflüsterer, Versuchskaninchen, Popkulturbanause, Bildungsreisender, Faktenchecker, Geschichtenerzähler, Schnappschütze.
Vielleichterer erklärt kleineren und größeren Leuten die Welt. Je nach Interesse und Alter mal einfacher, mal etwas genauer, oder auch: mal leichter, mal viel leichter, vielleicht sogar viel leichterer.
Wenn ihr also wissen wollt, wieso Muskelkater eigentlich weh tut, weshalb dieses CO2 schlecht fürs Klima ist und warum wir vielleicht bald außerirdisches Leben entdecken, dann lest weiter auf Sachen erklärt.
Die Geschichten in einfacher Sprache eignen sich auch gut zum Vorlesen oder Deutsch lernen.
Ausgewählte Reportagen und andere Veröffentlichungen in Magazinen und Tageszeitungen gibt es auf Sachen erzählt.